top of page

Der Tag dazwischen: Rückblick Phase 3 – Vorausschau Phase 4:



Rückblick Phase 3 – Vorausschau Phase 4:

Ihr schöpferisch Springenden...wir haben die 3. Phase und damit ¾ der 4-wöchigen Reihe geschafft – gratuliere Euch!!! Ich freue mich über Eure Erfolge und hoffe Ihr seid gut im Fluss!

3. Phase Zusammenfassung: Bearbeitungsphase

In dieser Phase es ging um eine Bestandsaufnahme – was sind unsere Herausforderungen, was ist alt und verbraucht und darf gehen, was darf bleiben, was ist das Neue, das wir anstreben.....Einsichten – AHA Erlebnisse tauchen auf und machen uns die Veränderungen leichter, bauen die Brücken zum Neuen.



Wir haben uns erinnert, wie wir in der Vergangenheit Krisen gut bewältigt haben und welche Kompetenzen wir da angelernt haben, wir haben


- uns ein Kraftsymbol, das uns durch diese Phase begleitet gefunden und gestaltet.....

- innere und äußere Masken erkundet, das Ungelebte und Ungehörte – den Schatten erkundet und einen Geschmack davon bekommen, welche Einseitigkeiten wir in dieser Phase in unserem Inneren erweitern können.


Welche Schritte aus der Komfortzone musst du gehen um gut durch diese Krise zu kommen.....? Welche Schattenseite kannst du an dir so lieben, dass es die Reise wert war?

- Vergangenheit – Gegenwart und die Zukunft waren Dimensionen, die wir betastet haben und dadurch Einsichten gewonnen haben.

- Den Synchronizitäten, den magischen Aspekten der Tiefenpsychologie von C.G. Jung haben wir uns geöffnet und Botschaften aus der Ressonanz des Universums für uns gewonnen – Zustimmungen vielleicht, vielleicht auch Blockaden, damit wir geschützt bleiben.....Sinnzusammenhänge, die uns leiten können, gerade wenn die Zeiten chaotisch sind.

- Wir haben uns von Altem begonnen zu verabschieden und das neue Wünschen zugelassen.

- Vielleicht sogar ein eigenes Märchen für uns selbst geschrieben.....das uns leitet.

Und abgeschlossen haben wir die 3. Phase

- mit dem Stärken von Ressourcen, besonders durch und mit Imaginationen. Unsere Vorstellungskraft ist eine der wichtigsten Ressourcen, die wir zur Selbststärkung haben. Die stärkenden inneren Bilder können gezielt eingesetzt werden. Mit den inneren HeilerInnen und Helferinnen können wir dadurch in Kontakt treten und notwendige Weisheiten aus unserem tiefen Inneren erfahren.

So war das eine sehr intensive und ressourcenreiche Woche und Phase –


die Willkür, die wir hier einsetzen, nämlich dass jede Phase eine Woche lange dauert ist ja nur angenommen – das sind natürlich individuelle Zeitspannen, die bei jedem anders sind. Und die Übungen bleiben Euch und ihr könnt jederzeit wieder zurück oder es in eurem eigenen Tempo machen.

Die 4. Und letzte Phase der Krisenbewältigung steht uns bevor.

4. Phase des Neuen Selbst- und Weltbezuges, die Phase der Verifikation, Bewahrheitung

...dass Die Krise Übergang zur schöpferischen Lösung sein kann, dass Reifung kann sprunghaft über Krisen hinweg entstehen kann.

Was hat sich durch die bisherige Krisenbewältigung verändert? Auch das Mitteilen dieser Veränderungen ist ein wichtiger Prozess

Es geht um die Aufarbeitung dessen, was in der Krisenzeit erfahrbar, erlebbar geworden ist.

Wie weit sind neue Erlebnisweisen, Verhaltensweisen, Beziehungsmöglichkeiten gefunden worden? Und in wieweit gelebt?

Was hat sich gewandelt?

Die Veränderungen müssen sich in der Auseinandersetzung mit der Umwelt bewähren. - Öffnung zur Umwelt – Einlassen auf Neues

- Loslassen des Schmerzes – gerade wegen des gelebten Schmerzes und der Trauer, sind wir gut mit unseren Gefühlen verbunden und haben dadurch mehr Sicherheit damit umgehen zu können. Trauerprozess beenden - Entstehen neuer Werte – Vorwärtsdrängen des bisher nicht gelebten - Schattenintegration - Neue Beziehungen werden erschlossen und müssen sich bewähren - Verifikationsphase, in der Einsicht getestet wird,

Hoffnung, Zukunft - Neue Verhaltens- und Erlebensweisen werden ausprobiert - Wunsch nach Nähe, Enge und Abstand, Autorität gleichzeitig

In diesem Sinne wünsche ich Euch genug Zeit für Euch selbst und Eure Prozesse und den Mut die wichtigen Erkenntnisse im Alltag umzusetzen!

Wir bleiben dran!

bottom of page