top of page

Phase 1 - Schritt 1. Wie kannst Du Dir selbst in der Schockphase helfen?


  1. Krisenphase 1 nach Verena Kast:

1. Phase: Überbegriff:  

„Nicht-wahrhaben-Wollens“ der Krise - Empfindungslosigkeit, Schmerz wird abgespalten - Gefühl der Leere, wie versteinert - Eindruck, man träume und der Verlust sei nicht real, Schockreaktion - Leugnen des Problems

Oft wird diese Phase im nachhinein kaum erinnert, Ihre Dauer variiert zwischen Stunden, Tage oder Wochen.



Wie kannst Du Dir selbst in der Schockphase helfen?  


Die plötzliche Veränderung in einer Krise löst einen psychischen Schock aus. Das wird allgemein und als Symptom am Beginn einer Krise gesehen.

Der Schock wird als eine starke seelische Erschütterung verstanden, die durch ein plötzlich hereinbrechendes und belastendes Ereignis ausgelöst wird. Häufig kommen auch körperliche Begleiterscheinungen hinzu. Ein psychischer Schock tritt sofort auf und hält normalerweise Minuten, Stunden, Wochen, Monate an.

Die Belastungen eines psychischen Schocks sind individuell unterschiedlich. Normalerweise sind sie nicht gefährlich. Zu den Anzeichen eines psychischen Schocks gehören:


  • Wechselnde Symptome von Depression, Angst, Verzweiflung, Überaktivität.

  • Einengung des Bewusstseins, eingeschränkte Aufmerksamkeit, Unfähigkeit, auf Reize angemessen zu reagieren.

  • Ausführen mechanischer Handlungen

  • Rückzug in sich selbst bis hin zur Erstarrung

  • Hektik bis hin zur Fluchtreaktion

  • Desorientierung

In der Mal- und Gestaltungstherapie arbeiten wir mit Inneren Bildern.

Der gestalterische Prozess hilft belastende innere Bilder durch das Malen und Gestalten mit konstruktiveren, heilsameren Bildern zu ersetzen. Die dir innewohnende Kreativität wird dadurch ins Fließen gebracht und ihre Kraft hilft dir deinen Handlungsspielraum zu erweiterten.

Ungeahnte Möglichkeiten, die dir dein Unbewusstes zur Verfügung stellt, tun sich auf und Du bekommst neue Ideen und Bewältigungsstrategien, die Dir helfen, nicht nur die Krise zu bewältigen, sondern sie auch zu nutzen.


Das Wichtigste ist, dass Du in diesem Zustand in der Schockphase Erdung findest. 

Auch die Akzeptanz der Krise und die Langsamkeit begleiten uns in dieser Phase.


Erdung ist die Fähigkeit, inmitten aller Aufregungen auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, um für dich und deine Lieben gute Entscheidungen treffen zu können. Erdung bei Menschen ist die Fähigkeit, sich in der Welt, in einer gemeinsamen Realität, zurechtzufinden. Erdung bedeutet gesunder Menschenverstand, Verbindung mit der Natur und mit anderen Menschen.

Erdung kann durch Atmen, Bewegung, Kochen, Putzen, Trommelmusik, Aufhalten in der Natur, Baumumarmen, uva. geschehen.

Wir konzentrieren uns hier in den 28 Schritte Prozess „Krise als schöpferischer Prozess“ auf die kreativen Möglichkeiten und die Materialwahl bei der Gestaltung von Inneren Bildern, die wir ins Aussen und somit auf ein Malpapier oder ähnliches bringen, die uns erden.


Die Verwendung aller Braun- bis Grüntöne bei den Farben, Naturfarben, Naturmaterialien und Ton, wie auch Plastilin, Sand und ähnliches erden uns im kreativen Prozess.


Hier 2 kreative Übungen für Deine Erdung:


Da wir auf der Bildebene arbeiten, geht es darum die bedrohlichen inneren Bilder in konstruktive stärkende innere Bilder zu verwandeln.


*Wenn Du Ton (Ersatzweise braunes Plastilin, Backteig) zu Hause hast, arbeite heute damit. Lass Dich von deinen Fingern und deinem Unbewussten leiten.  – Schreibe danach deine Erfahrungen im Gestalten und deine Assoziationen zur Gestaltung auf. Gestalte ein heilsames Objekt, dass dich erdet, hält und dir Sicherheit gibt.  

*Gestalte Deinen sicheren inneren Ort. Du kannst Ton oder Karton verwenden, alles was du zuhause hast  oder aber deinen sicheren Ort auch malen.

Schreibe danach deine Erfahrungen und Erkenntnisse in den Schreib-/Mal-Tagebuch.


Die Übungen sind ein Angebot für stabile Menschen. Sobald du merkst, du brauchst mehr Unterstützung, wende Dich bitte entweder bei mir telefonisch oder sonst bei  dementsprechenden professionellen HelferInnen/Ärztinnen/Psychotherapeutinnen.  Die Verantwortung bleibt bei Dir.  


Mein Kontakt: 00436506165708, email: kade@karindreier.com . Ich biete sowohl Online als auch persönliche Beratungen und Organetikbehandlungen an. Ich bin Systemische Psychotherapeutin, Kunsttherapeutin und Energetikerin.


Professionelle Helfer stellen eine Stütze dar, zeigen Mitgefühl und ermutigen Gefühle zu zulassen. Sie helfen dem Betroffenen zu verstehen, dass ihre Symptome eine natürliche „Warnreaktion“ des eigenen Körpers darstellen und unterstützen dabei die Krise anzunehmen und zu akzeptieren. Ziel ist das Erlernen von alternativen Handlungsmöglichkeiten und das Erkennen das eine Krise eine Gefahr aber auch eine Chance zugleich ist.




bottom of page