Intro - Krise als schöpferischer Prozess
WILLKOMMEN.

Liebe Community!
Hallo DU!
"Krise als schöpferischer Prozess"
Das ist eine Einladung und Anleitung für Dich Krisen so zu meistern, dass du gestärkt daraus hervorgehst!
In diesen 28 Schritten kannst Du in Deiner Geschwindigkeit und Zeit, in der Du das Programm durchgehen und selbst bestimmen Deinen Prozess bestimmen. In jedem Schritt bekommst du Inputs und kreative Übungen, wie du die Herausforderungen einer Krise zur Wandlung schöpferisch nutzen kannst. Werde zu GestalterIn/ MitgestalterIn von Erneuerungen individuell und kollektiv!
" Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt"
Das Wort „Krise“ stammt aus dem Griechischen und leitet sich vom altgriechischen Verb krínein her, das so viel wie „trennen“ und „(unter-)scheiden“ bedeutet. Die Krise unterscheidet also den Zustand „vorher“ von dem „danach“.
Dieser Wendepunkt dient uns als Intention mit dem roten Faden:
„Wie kann ich die Krise für mich und andere kreativ nutzen?“
Viele Menschen empfinden solche Phasen als Scheitern oder Bedrohung– weil das Gewohnte nicht mehr funktioniert und das Neue noch nicht erlernt ist. Wie können wir Krisen meistern? Du gehst in der nächsten Zeit und in 28 Schritten, durch die 4 Phasen der Krisenbewältigung nach Verena Kast.
Resilienz wird als eine besonder Form der Widerstandsfähigkeit, alsn psychische Robustheit besvhrieben. Als die Fähigkeit, sowohl großeVeränderunen als auch tägliche Stress-Situationen bewältigen zu können, ojme dadurch Schaden an der seelischen Gesundheit zu nehmen.
Wir müssen zunehmend lernen, dass unsere Welt hochdynamisch und komplex ist. Wir erleben ein hohes Ausmaß an Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit, massive Spannungsfelfer und Polaritäten.
Resilienz entwickelt sich durch bewältigte Herausforderungen - und das unterstützt die kreative Arbeit mit inneren Bildern.
Jeder Mensch trägt in sich ein unglaubliches Krisenbewältigungspotenzial - und das kann man lernen. Es erfordert jedoch die Bereitschaft, sich mit sich selbst zu beschäftigen.
Für den kreativen Teil dieses 28 Schritte-Programmes:
Lege Dir ein Schreibbuch/Tagebuch/Mappe an indem du deine Einsichten, Erfahrungen und Bilder festhältst. Du begibst dich damit in den Prozess der schöpferischen Wandlung zu einem für Dich gelungenem Danach!
Material: Es ist gut, wenn du Farbstifte, Bleistifte und Ölkreiden, eventuell auch ein Stück Ton oder Plastilin, - was auch immer du zum Gestalten zuhause hast. Zum Malen reicht Kopierpapier oder du malst/zeichnest in dein Journal hinein.
„ Nimmt man die Angst aus der Krise wird sie zur Chance“
Dazu ein inspirierender Text:
"Es fängt was Neues an, und ich geh einfach mit, weiß nicht, was es ist und wohin es mich führt.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.
Vielleicht lerne ich zu schauen über meinen Tellerrand, vielleicht lerne ich zu springen durch meine Schattenwand.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.
Vielleicht lerne ich zu verstehen, was wirklich wichtig ist. Vielleicht lerne ich zu sehn, wie schön das Leben ist.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.
Ich lass mich überraschen, weiß nicht, was kommen wird. Da ist nur diese Kraft, ich hab sie so lang gespürt.
Es fängt etwas Neues an, mit aller Kraft, und ich geh einfach mit.“
Monika Wunram
Wenn du Bedarf für persönliche Unterstützung von mir hast, hast du die Möglichkeit Online oder persönliche Gespräche mit mir auszumachen. Zur Terminvereinbarung melde dich bitte persönlich bei mir unter 00436506165708. Für Beratungen, Ausleitungen oder Organetikbehandlungen stehe ich gerne zur Verfügung. Was ist mein Ansatz und die Organetik: https://www.karindreier.com/kopie-von-mein-ansatz. Meine Praxis ist in 1010 Wien, Werdertorgase 12/3.